Das Klebereiweiß Gluten kommt in Getreidesorten wie Dinkel, Gerste, Grünkern, Hafer, Roggen und Weizen vor. Menschen, die an Zöliakie/Sprue leiden, müssen deshalb alle Produkte aus diesen Getreidesorten (Brötchen, Brot, Gebäck, Grieß, Kuchen, Malz, Müsli, Paniermehl, Teigwaren, Waffeln, aber auch Bier, Bindemittel, Fertigprodukte u. v. m.) konsequent meiden.
Ersetzt werden können diese durch glutenfreie Getreidesorten wie z. B. Amaranth, Buchweizen, Esskastanie, Hirse, Mais, Quinoa oder Reis und aus ihnen hergestellte Produkte wie Brot und Teigwaren. Obst und Gemüse, Milch und Milchprodukte wie Butter, Joghurt oder Käse, Eier, Fleisch, Fisch, Soja u. a. sind – soweit nicht weiter verarbeitet (am besten nachfragen oder Zutatenliste auf der Verpackung kontrollieren) – i. d. R. glutenfrei und erlaubt.
Eine Besserung der Symptome tritt meist bereits wenige Tage nach der Ernährungsumstellung ein. Das Allgemeinbefinden verbessert sich und die Durchfälle lassen nach. Nach einigen Monaten hat sich die Darmschleimhaut i. d. R. erholt. Dennoch kann die Zeit bis zur völligen Beschwerdefreiheit individuell sehr unterschiedlich sein, abhängig z. B. vom Ausmaß der Darmschädigung, dem Alter des Betroffenen u. v. m.